Veranstaltungen

Veranstaltungen im Familienrecht

Übersicht über alle Vorlesungen, Seminare, Workshops, Tagungen und sonstige Veranstaltungen im Familienrecht oder mit familienrechtlichem Bezug

Tagung
Tagung
Externe Veranstaltung

24. Deutschen Familiengerichtstag

Deutscher Familiengerichtstag e.V.

Termine

Donnerstag, 21. September 2023

Freitag, 22. September 2023

Samstag, 23. September 2023

Ort

Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Es ist eine gute Tradition, dass alle zwei Jahre Fachleute aus den verschiedenen Bereichen des Familienrechts zu einem Erfahrungsaustausch zusammenkommen. So war es jedenfalls bis zum Jahr 2020, in dem die CoronaPandemie alle regulären Abläufe unterbrochen hat. Die Tagung 2021 fiel daher pandemiebedingt aus und umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder zusammen treffen, um gemeinsam über die großen und kleinen Fragen des Familienrechts zu diskutieren. Die Themen sind während der vergangenen vier Jahre nicht weniger geworden, ganz im Gegenteil.
Vortrag
Vortrag
Externe Veranstaltung

CPLJ-Vortragsreihe Neue Trends im Verfahrensrecht: der vergleichende Ansatz

Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht

Termin

Dienstag, 4. Juli 2023

Ort

Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht

Sprache

English

Beschreibung

Der Vortrag geht der Frage nach, warum Familienverfahren etwas Besonderes sind und was sie von normalen Zivilverfahren unterscheidet. Prof. Lipp wird die Unterscheidung zwischen Inhalt und Verfahren aufgreifen und argumentieren, dass das Verfahren nicht nur ein technisches Mittel zum Zweck ist, das durch das materielle Recht bestimmt wird.
Tagung
Tagung
Externe Veranstaltung

55. Richterwoche (Bürgergeld – Opferentschädigung – Betreuung) - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp

Bundessozialgericht

Termine

Montag, 26. Juni 2023

Dienstag, 27. Juni 2023

Mittwoch, 28. Juni 2023

Ort

Kassel

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp hält am 27. Juni im Rahmen der 55. Richterwoche des Bundessozialgerichts einen Vortrag zum Thema "Was ist neu im Betreuungsrecht?"


Das Bundessozialgericht bietet seit 1969 jährlich eine Fortbildungsveranstaltung für Interessierte aus den Reihen der Richterschaft und Mitarbeitern der Ministerien und Behörden an. Die diesjährige Tagung beschäftigt sich mit den Neuerungen im Bereich des Bürgergeldes, der Opferentschädigung und des Betreuungsrechts.

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.

Tagung
Tagung
Externe Veranstaltung

Reform des Betreuungsrechts

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Termin

Freitag, 12. Mai 2023

Ort

Justizzentrum Magdeburg

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Richterinnen und Richter. Erläutert werden Hintergründe und Grundkonzeption der zum 1.1.2023 in Kraft getretenen Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie Aspekte, die für die gerichtlichen Tätigkeiten von besonderer Bedeutung sind.

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung.

Tagung
Tagung
Externe Veranstaltung

Vorsorgevollmacht – Aktuelle Entwicklungen und Reform 

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp/Institut für Notarrecht

Termin

Freitag, 5. Mai 2023

Ort

Alfred-Hessel-Saal (Historisches Gebäude der Paulinerkirche), Papendiek 14, 37073 Göttingen 

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Die Veranstaltung wird sowohl die Vorsorgevollmacht in der aktuellen Rechtsprechung als auch die zum 1.1.2023 in Kraft getretene große Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts im Fokus haben,  welche nicht nur die deutsche Vorsorgevollmacht umfasst, sondern auch das internationale Privatrecht  auf dem Gebiet der Fürsorgeverhältnisse neu gestaltete. Sie richtet sich an praktisch tätige Juristen sowie an Interessierte aus der Wissenschaft.
Tagung
Tagung
Externe Veranstaltung

Dialog Internationales Familienrecht

Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhof, Frank Klinkhammer und Kerstin Niethammer-Jürgens / Universität Marburg & Universität Münster

Termin

Samstag, 29. April 2023

Ort

Universität Münster

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Der Dialog Internationales Familienrecht bietet ein jährliches Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des Internationalen Familienrechts. Der Vortrag von Volker Lipp befasste sich mit dem internationalen Erwachsenenschutz sowohl aus Sicht des Haager Erwachsenenschutzübereinkommens als auch des autonomen deutschen Rechts.

Newsletter

Der Newsletter informiert über aktuelle und bevorstehende Veranstaltungen sowie über die Tagungsbände und andere wissenschaftliche Publikationen, die veröffentlicht werden.

Um sich für den Newsletter anzumelden, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das nebenstehende Feld ein und akzeptieren die Datenschutzbestimmungen. Danach erhalten Sie eine E-Mail an die genannte Adresse, in der Sie den Erhalt des Newsletters bestätigen müssen. Anschließend sind sie für den Newsletter registriert.

Newsletter

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.